- Katadynverfahren
- Katadynverfahren[griechisch katadýein »untertauchen«], Verfahren zur Entkeimung von Wasser mithilfe von Silberionen, die schon in kleinen Mengen Bakterien tötend wirken; arbeitet mit dünnen Silberfilmen, Silberchlorid u. a. oder mit Silberelektroden, an denen das Wasser vorbeifließt (Elektrokatadynverfahren).
* * *
Ka|ta|dyn|ver|fah|ren, das; -, - [zu griech. katadýein = untertauchen]: Verfahren zur Entkeimung von Wasser mithilfe von Silberionen, die schon in kleinen Mengen bakterientötend wirken.
Universal-Lexikon. 2012.